Nachhaltig bauen und sparen: Boden mit dem QNG-ready Siegel

Design-Vinylboden Eiche Sand, verlegt in einer Moderen Landhausküche mit QNG-ready Siegel

Nachhaltig bauen und sparen: Was du über das QNG-Siegel und QNG-ready Siegel wissen solltest. Denn Nachhaltigkeit ist beim Hausbau ist längst Standard. Doch wie kannst du beim Neubau oder der Renovierung wirklich sicherstellen, dass dein Zuhause umweltfreundlich und wohngesund ist? Und was hat das mysteriöse QNG-Siegel damit zu tun?

Wir erklären dir, was hinter dem QNG-Siegel und dem QNG-ready Siegel steckt, warum sie wichtig sind und wie sie dir sogar finanzielle Vorteile bringen können – besonders in Kombination mit unseren geprüften, emissionsarmen Bodenbelägen.

Was ist das QNG-Siegel eigentlich?

Das QNG-Siegel steht für „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“. Es ist ein offizielles, vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) entwickeltes Zertifizierungssystem, das Gebäude nach strengen Nachhaltigkeitskriterien bewertet. Dazu gehören:

  • Energieeffizienz: geringer Energieverbrauch, gute Dämmung, moderne Heizsysteme
  • Ressourcenschonung: nachhaltige Materialien und schonender Umgang mit Rohstoffen
  • Umweltverträglichkeit: geringe Emissionen und Schutz von Klima und Natur
  • Soziale und gesundheitliche Aspekte: gutes Raumklima, Schadstoffvermeidung, Komfort

Ein Haus mit dem QNG-Siegel erfüllt also hohe Standards in Sachen Umwelt und Wohngesundheit – und das ist nicht nur gut für dich, sondern auch für alle, die dort leben.

Und was bedeutet „QNG-ready“?

Vielleicht hast du schon vom QNG-ready Siegel gehört. Das wird nicht an ganze Gebäude vergeben, sondern an einzelne Bauprodukte und Materialien wie zum Beispiel unsere Bodenbeläge.

Produkte mit diesem Siegel sind geprüft emissionsarm, geben keine schädlichen Stoffe an die Raumluft ab und tragen zu einer gesunden Wohnatmosphäre bei.

Mit QNG-ready zertifizierten Materialien kannst du schon während der Bauplanung sicherstellen, dass dein Haus später leichter das volle QNG-Zertifikat erhält. Ein wichtiger Baustein für nachhaltiges Bauen!

Warum ist das für dich als Bauherr*in spannend?

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine staatliche Förderbank, die zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für den Bau oder Kauf von energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden anbietet. Wenn du dein neues Haus nach den Kriterien des Klimafreundlichen Neubaus (KFN) baust, kannst du eine attraktive Förderung erhalten. Um die höchste Förderstufe zu erreichen, brauchst du ein Gebäude mit QNG-Zertifizierung. Ohne QNG-Zertifizierung bleibt dir nur die Basisförderung – mit Zertifizierung gibt es deutlich bessere Konditionen.

Du kannst so also ein Haus bauen, das nicht nur schön aussieht, sondern auch nachweislich umweltfreundlich und gesund ist. Außerdem kannst du Geld sparen durch bessere KfW-Förderungen und investierst langfristig in ein Gebäude mit hohem Wiederverkaufswert und zeitgemäßer Nachhaltigkeitsqualität.

Unsere zertifizierten Bodenbeläge: dein Beitrag zum QNG-Standard

Bei uns findest du zahlreiche QNG-ready zertifizierte Bodenbeläge:

  • ✅ emissionsarm und schadstoffgeprüft
  • ✅ aus nachhaltiger Produktion
  • ✅ sorgen für ein angenehmes Raumklima

Unsere Produkte helfen dir nicht nur, den QNG-Standard zu erfüllen, sondern bringen Wärme, Behaglichkeit und Stil in dein Zuhause.

Fazit: Nachhaltig bauen lohnt sich doppelt

Das QNG-Siegel ist ein offizieller, anerkannter Nachweis, dass dein Bau- oder Renovierungsprokekt höchste ökologische, gesundheitliche und soziale Anforderungen erfüllt. Mit unseren QNG-ready Bodenbelägen machst du schon früh den richtigen Schritt und kannst dir gleichzeitig finanzielle Vorteile durch die KfW sichern.

Design-Vinylboden Eiche Nizza
Design-Vinylboden Eiche Nizza – QNG-ready Zertifikat. Im Shop ansehen

Du hast Fragen zu unseren zertifizierten Produkten? 👉 Sprich uns einfach an – wir beraten dich gerne!

SSV 2025 – Rabatte auf deinen Traumboden

Dein Boden. Dein Stil. Dein Moment zum Sparen! SSV mit heißen Rabatten vom 28.06. – 05.07.2025 ✨

SSV bei Parkett Riese – Familie in leerem Raum mit tollem Eichenboden

Jetzt wird’s richtig günstig: 10 %, 15 %, 20 % – bis zu 50 % Sofort-Mitnahme-Rabatt auf ausgewählte Lagerware! Und das zusätzlich zu unseren ohnehin stark reduzierten Hauspreisen.

Ob edles Parkett, strapazierfähiger Vinylboden oder pflegeleichtes Laminat – bei unserem SSV findest du den Boden, der perfekt zu deinem Projekt passt. Und das zum echten Schnäppchenpreis!

✅ Fachkundige Beratung direkt vor Ort: Unsere Bodenprofis nehmen sich Zeit für dich und helfen dir, die beste Wahl zu treffen – ob für Neubau, Renovierung oder einzelne Räume.

✅ Große Auswahl live erleben: Auf über 4000 m² Ausstellungsfläche mit hunderten Mustern und verlegten Flächen findest du garantiert deinen Favoriten.

✅ Boden direkt mitnehmen: Unsere Aktionsartikel sind solange der Vorrat reicht sofort verfügbar – du kannst direkt loslegen!

✅ Bequeme Bestellung auch online, per Telefon oder Mail möglich.

🏡 Also: Jetzt vorbeikommen, Traumboden finden, beraten lassen, kaufen & mitnehmen – und kräftig sparen!

👉 Alle Infos und Bedingungen findest du hier: https://www.der-parkett-riese.de/ssv/

Boden akklimatisieren – Warum das so wichtig ist!

Dieser Verlege-Fehler ruiniert deinen Boden: Niemals das Boden akklimatisieren vergessen!

Viele Heimwerkerinnen und Heimwerker starten voller Elan mit der Verlegung – und überspringen eine sehr wichtige Vorbereitung: das Boden akklimatisieren. Doch ignorierst du diesen Schritt, drohen unschöne Verformungen, sobald der Boden sich an Raumtemperatur und Luftfeuchte anpasst.

Warum ist die Boden-Akklimatisierung so entscheidend?

Bodenbeläge, vor allem aus Echtholz, wie Parkett und Dielen, reagieren auf Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit. Wird der Boden direkt nach Anlieferung verlegt, besteht die Gefahr, dass er sich nachträglich ausdehnt oder zusammenzieht und so Risse, Wölbungen oder Fugen entstehen. Das Ergebnis können zeit- und kostenintensive Nacharbeiten oder gar Ersatz der beschädigten Flächen sein. Damit dir das nicht passiert, achte immer auf die richtige Akklimatisierung.

So geht es richtig:

  • 48 Stunden vor Verlegung Boden akklimatisieren: Lege die ungeöffneten Pakete in den Raum, in dem du den Boden später verlegen möchtest.
  • Optimales Raumklima einhalten: Halte ca. 20 °C und 50–60 % Luftfeuchte ein. Lies auch diesen Beitrag zum Raumklima allgemein, damit dein Boden weiter schön bleibt.
  • Pakete verschlossen lassen: Öffne jede Verpackung erst unmittelbar vor dem Verlegen. So bewahrst du die Feuchte im Material und verhinderst Austrocknen.
  • Lagerung auf ebenem Untergrund: Stelle sicher, dass die geschlossenen Pakete auf einer stabilen, ebenen Fläche liegen – ideal sind trockene Holzklötze oder eine Palette.

Fazit: Überspringe nie die Akklimatisierung – sie schützt Material und investierte Zeit. Plane es vorher mit ein, denn mit nur zwei Tagen Ruhe für den Boden sparst du später viel Zeit, Geld und Nerven!

Extra Tipp: Lies in auch diesen Beitrag zur richtigen Lagerung von Bodenbelägen, damit du weißt, was du beachten musst, falls du deinen Boden schon mehr als 48 h vor der Verlegung abholst oder geliefert bekommst. Falsche Lagerung kann nämlich im schlimmsten Fall zu ähnlichen Schäden führen.

Hast du weitere Fragen zu deinem Boden oder was du bei der Verlegung beachten musst? Kontaktiere uns und wir helfen gern weiter. Abonniere außerdem unsere Social Media Kanäle wie Instagram und Facebook, um keine Tipps zu deinem neuen Traumboden mehr zu verpassen.

Warum Parkett vollflächig verkleben besser ist als schwimmend verlegen – und warum auch du davon profitierst

Wenn du dich für einen neuen Parkettboden entscheidest, stehst du früher oder später vor der Frage: Schwimmende Verlegung oder vollflächige Verklebung? Vielleicht klingt das erstmal technisch – aber genau hier liegt der Unterschied zwischen einem guten und einem exzellenten Ergebnis. Natürlich kommt es bei der Entscheidung der Verlegeart darauf an, wie die Gegebenheiten deines Projekts beschaffen sind. Nicht immer ist das vollflächige Verkleben machbar oder sinnvoll, aber wenn du die Möglichkeit hast, empfehlen wir das Verkleben. 

Wir erklären dir heute, warum Parkett vollflächig verkleben besser ist und vor allem Profis diese Methode bevorzugen. Und warum auch du mit dieser Entscheidung langfristig zufriedener bist. Bonus: Am Ende findest du Tipps für die Umsetzung!

Warum Parkett vollflächig verkleben besser ist als schwimmend verlegen – Bild mit einer Nahaufnahme von Parkettkleber, der grade mit einem Zahnspachtel auf den Estrich aufgebracht wird.

Die Vorteile der vollflächigen Verklebung im Überblick

1. Maximale Stabilität für dein Projekt
Verklebtes Parkett bleibt, wo es hingehört. Der Boden wird mit einem speziellen Parkettkleber direkt auf den Estrich aufgebracht. Das verhindert Bewegungen der einzelnen Dielen, reduziert das Risiko von Knarzgeräuschen und beugt Fugenbildung oder Aufquellen bei Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen vor. So bleibt dein Boden dauerhaft ruhig und belastbar.

2. Deutlich längere Lebensdauer
Durch die feste Verbindung zum Untergrund wird dein Parkettboden weniger beansprucht als bei einer schwimmenden Verlegung. Das bedeutet für dich: weniger Verschleiß, weniger Reparaturbedarf und viele Jahre Freude an einem wunderschönen Bodenbild. Investiere in Beständigkeit – gerade bei hochwertigen Parkettböden lohnt sich das langfristig.

3. Angenehme Akustik im Raum und besseres Laufgefühl
Schluss mit hohlen Trittgeräuschen! Verklebtes Parkett dämpft Schall deutlich besser als schwimmend verlegter Boden. Weniger Schwingungen sorgen nicht nur für ein ruhigeres Laufgefühl, sondern verbessert auch die gesamte Raumakustik. Besonders in offenen Wohnbereichen und Büros ein echter Mehrwert.

4. Effizientere Wärmeleitung bei Fußbodenheizung
Planst du eine Fußbodenheizung? Dann führt an der Verklebung kein Weg vorbei. Durch die direkte Verbindung zum Estrich gibt es keine isolierende Luftschicht – die Wärme gelangt schneller und effizienter in den Raum. Das spart Energie und Heizkosten.

Tipps für die perfekte Verklebung von Parkett und Dielen

Damit du alle Vorteile voll ausschöpfen kannst, beachte diese Punkte:

  • Untergrund prüfen: Er muss trocken, sauber und eben sein.
  • Die richtige Grundierung verwenden: Sie sorgt für optimale Haftung des Klebers.
  • Geeigneten Kleber wählen: Lass dich von unseren Expertinnen und Experten beraten, damit du das passende Produkt für dein Parkett findest.
  • Fachgerechte Verarbeitung: Unsere Empfehlung ist klar: Lass Profis ran. So sicherst du dir ein langlebiges und makelloses Ergebnis.

Fazit: Für Qualität ohne Kompromisse

Wenn du auf Langlebigkeit, Komfort und ein erstklassiges Raumgefühl setzt, ist die vollflächige Verklebung deines Parketts die beste Entscheidung.

Besuch uns in unserer Ausstellung in Köln! Wir beraten dich gerne persönlich, zeigen dir alle Möglichkeiten für deine Verlegung und finden gemeinsam den besten Weg für dein Projekt.

Die 7 größten Fehler beim Bodenkauf vermeiden

Fehler beim Bodenkauf vermeiden – Der Parkett Riese Köln

Ein neuer Boden soll lange halten und gut aussehen – doch manchmal passieren teure Fehler. Damit du diese Fehler beim Bodenkauf vermeiden und du entspannt zum Bodenkauf aufbrechen kannst, haben wir die Häufigsten hier aufgelistet.

  1. Falscher Boden für den Raum gewählt – Nicht jeder Boden ist für Feuchträume oder hohe Beanspruchung geeignet
    ✓ Tipp: Wähle den Boden passend zur Raumnutzung – z.B. passt wasserresistenter Boden gut in Bäder und Küchen und eine hohe Nutzschicht ist sinnvoll in stark frequentierte Bereichen (Flure, Ladenlokale, etc.).
  2. Billige Qualität gewählt – Kurzfristig gespart, langfristig teurer!
    ✓ Tipp: Achte auf geprüfte Qualität, Nutzschichten, Langlebigkeit und Garantiebedingungen. Ein hochwertiger Boden hält länger und spart dir langfristig Geld.
  3. Verlegeart nicht beachtet – Klick, klebend oder schwimmend? Überschätze bei einer geplanten Selbstverlegung deine Fähigkeiten nicht. Solltest du lieber einen Verlegeprofi engagieren?
    ✓ Tipp: Wähle die passende Verlegeart für deinen Bedarf und lese im Vorfeld schon die Verlegeanweisung. Prüfe vorher den Unterboden und die Aufbauhöhe und plane Dehnungsfugen ein. Frage im Zweifel bei Hersteller oder Händler nach und beauftrage gegebenenfalls Profis für die fachgerechte Verlegung.
  4. Zu wenig Material gekauft – Nachkaufen ist ärgerlich und kann Problem machen (z.B. wenn Auslaufware ausverkauft ist, Zeitverzug auf Baustellen, Farbabweichungen durch jüngere Chargen)
    ✓ Tipp: Miss den Raum genau aus. Eine maßstabsgetreue Zeichnung mit Bemaßung kann hilfreich sein. Plane je nach Grundriss des Raumes und dem Verlegemuster um die 5% Verschnitt mit ein. Lass dich dazu beraten: Profis haben gute Erfahrungswerte.
  5. Zubehör vergessen – Ohne richtiges Zubehör wird die Verlegung schwer
    ✓ Tipp: Plane schon beim Kauf notwendiges Zubehör wie Werkzeuge, Unterlagen, Klebstoff und Sockelleisten ein.
  6. Lagerung und Akklimatisierung vergessen – Boden muss ordentlich gelagert werden und sich vor der Verlegung an das Raumklima anpassen!
    ✓ Tipp: Frage nach den richtigen Lagerbedingungen für deinen ausgesuchten Bodenbelag (hier findest du Infos zur Lagerung von Parkett & Echtholzdielen) und platziere ihn ca. 48 Stunden vor der Verlegung im richtigen Raum, damit er sich akklimatisieren kann.
  7. Falsche Pflege – Jeder Boden hat eigene Pflegeanforderungen.
    ✓ Tipp: Informiere dich vorher über die richtige Reinigung und Pflege. Z.B. benötigen geölte Holzböden (zum Beitrag: „Geöltes Parkett pflegen und reinigen„) eine andere Pflege als lackierte oder Vinyl.

Fazit: Lass dich in Ruhe beraten um Fehler beim Bodenkauf vermeiden zu können. So sparst du Ärger und Kosten. Prüfe die Voraussetzung deines Projektes im Vorfeld, damit keine teuren Überraschungen entstehen. Bei uns in der Ausstellung in Köln beraten wir dich zu all diesen Punkten individuell, so dass du deinen Traumboden finden kannst und bestens für die Verlegung und Pflege vorbereitet bist. Aber das wichtigste: Such dir den Boden aus, der am besten zu dir und deinem Wohnstil passt und dir lange gefallen wird!

Extra-Tipp: Lass dich auf unseren Social Media Kanälen zu deinem Traumboden inspirieren und sammle Boden-Wissen mit den regelmäßigen Info-Posts!
Instagram: @derparkettriese
Facebook: Parkett Riese (https://www.facebook.com/derparkettriese)

Boden selbst verlegen – Diese Fehler kosten Zeit & Geld

Das Verlegen eines neuen Bodens kann eine spannende Herausforderung und eine lohnende Aufgabe sein – sowohl optisch als auch finanziell. Doch wer Fehler macht, zahlt am Ende oft drauf: durch Schäden, Nachbesserungen oder eine kürzere Lebensdauer des Bodens. Damit dir das beim Boden selbst verlegen möglichst nicht passiert, zeigen wir die häufigsten Fehler beim Bodenverlegen und wie du diese vermeiden kannst.

Boden selbst verlegen – Diese Fehler kosten Zeit & Geld. (Mann verlegt Landhausdiele, Nahaufnahme)

1. Die falsche Bodenwahl

Nicht jeder Boden eignet sich für jeden Raum, daher solltest du dir vorab die Raumbedingungen gut anschauen und dich informieren. Hast du eine Fußbodenheizung? Möchtest du den Boden in Bad oder Küche verlegen? Ist der Bereich stark genutzt (z.B. in Eingangsbereichen oder Ladenlokalen)? Wie kann der Boden verlegt werden?

Fehler: ❌ Der Bodenbelag wird ohne Rücksicht auf Raumnutzung oder Beanspruchung gewählt.
Lösung: ✅ Prüfe vor dem Kauf, ob der Boden für deinen Zweck geeignet ist. Achte besonders auf Feuchtigkeitsbeständigkeit, Robustheit und Pflegeaufwand.

2. Unzureichende Vorbereitung des Untergrunds

Ein unebener, feuchter, oder rissiger Untergrund kann zu Schäden am Bodenbelag führen, die erst später sichtbar werden – dann aber oft teuer zu beheben sind.

Fehler: ❌ Der Untergrund ist uneben, feucht oder weist Risse auf.
Lösung: ✅ Prüfe den Unterboden sorgfältig auf Unebenheiten, Feuchtigkeit oder Risse und gleiche ihn gegebenenfalls mit einer geeigneten Spachtelmasse aus und sorge für die richtige Untergrundvorbereitung für dein Projekt.

3. Keine Dehnungsfugen eingeplant

Viele Bodenbeläge dehnen sich abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus. Wird dies nicht berücksichtigt, kann es zu unschönen Wellen oder Wölbungen kommen.

Fehler: ❌ Der Boden wird ohne ausreichende Dehnungsfugen verlegt.
Lösung: ✅ Beachte die Verlegeanleitung und lasse an allen festen Bauteilen (Wände, Türen, Heizungsrohre) eine Dehnungsfuge. In der Regel beträgt diese 10 mm.

4. Flasche Lagerung des Bodens

Oft kommt es vor, dass der Boden auf einer Baustelle ankommt, die Verlegung aber erst ein paar Tage oder sogar Wochen später stattfindet. Bis dahin kommt es auf die richtige Lagerung an, damit keine bösen Überraschungen auftauchen. Dein Holzboden sollte immer in warmen, trockenen Innenräumen gelagert werden.  

Fehler: ❌ Der Boden wird falsch (z.B. zu feucht, zu kalt, in praller Sonne) gelagert.
Lösung: ✅ Lagere den Boden in den geschlossenen Paketen trocken, temperiert (ca. 15-25 °C, zwischen 45-60% Luftfeuchte), außerhalb von direkter Sonneneinstrahlung und waagerecht, am besten auf einer Palette oder Balkenlage. Zwei Tage vor der Verlegung sollte der Boden im Verlegeraum akklimatisieren. Öffne die Pakete erst kurz vor der Verlegung. Feuchte oder kalte Räume wie Keller oder Garagen sind nicht für die Lagerung geeignet. In diesem Beitrag lernst du die korrekte Lagerung für Parkettböden.

5. Verlegeanleitung nicht beachtet

Jeder Bodenbelag kommt mit einer individuellen Verlege- und Pflegeanleitung. Wenn du sie ignorierst, riskierst du Garantieverlust und langfristige Schäden.

Fehler: ❌ Die Verlegeanleitung wird nicht gelesen oder nicht befolgt.
Lösung: ✅ Lies vor der Verlegung die Anleitung genau durch. Falls du Fragen hast oder Unklarheiten bestehen, wende dich an den Händler oder Hersteller.

6. Boden falsch gepflegt oder gar nicht eingepflegt

Ein neuer Boden benötigt gegebenenfalls eine spezielle Erstpflege und eine langfristige, materialgerechte Reinigung, um seine Qualität zu bewahren. Viele Putzmittel aus dem Supermarkt sind für geölte Parkettböden nicht gut geeignet, auch wenn die Verpackung was anderes verspricht.

Fehler: ❌ Der Boden wird mit ungeeigneten Mitteln und Methoden oder in falschen Abständen gepflegt oder gereinigt.
Lösung: ✅ Geöltes Fertigparkett sollte nach der Verlegung eine Ersteinpflege erhalten und alle 1-2 Jahre je nach Beanspruchung nachgeölt werden. Achte auf Pflegeanweisungen des Herstellers und nutze für jeden Boden die empfohlenen Pflegeprodukte aus dem Fachhandel.

7. Falsches Raumklima

Vor allem bei Echtholzböden kann nach der Verlegung ein zu trockenes oder zu feuchtes Raumklima zu Schäden führen.

Fehler: ❌ Zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für Risse oder Schüsselungen.
Lösung: ✅ Halte ein angenehmes Raumklima ein: ca. 20 °C und 50–60 % Luftfeuchtigkeit. Diese Werte sind auch für Menschen und Haustiere meist angenehm. In diesem Beitrag zum Raumklima erfährst du mehr.

Fazit zu Boden selbst verlegen: Gute Vorbereitung spart Zeit & Geld

Alle diese Tipps helfen dir, die größten Fehler zu vermeiden und deinen Boden richtig zu verlegen. Denk daran: Die richtige Planung und eine sorgfältige Umsetzung sind entscheidend für ein langlebiges Ergebnis. Lasse dich beim Kauf ausführlich und individuell beraten.

Hast du noch Fragen zur Verlegung? Besuche unsere Ausstellung – wir beraten dich gerne persönlich und helfen dir, die beste Lösung für dein Projekt zu finden!

Hinweis: Dieser Beitrag ist allgemein und soll dir einen Überblick über mögliche Tücken bei der Verlegung eines neuen Bodens bieten. Denke daran, dass die Verlegung stark vom Material und den Bedingungen am Verlegeort abhängen und für dein Projekt eventuell andere Empfehlungen gelten. Im Zweifel empfehlen wir professionelle Bodenlegerinnen und Bodenleger zu beauftragen.

Die 3 größten Wohntrends 2025 – So setzt Du sie mit dem richtigen Boden um!

Das Jahr 2025 bringt frische Wohntrends, die Gemütlichkeit, Nachhaltigkeit und Individualität in den Mittelpunkt stellen. Die richtige Wahl des Bodenbelags spielt dabei eine zentrale Rolle. Hier erfährst Du, welche Trends Dein Zuhause auf das nächste Level bringen – und wie Du sie mit den passenden Böden perfekt umsetzt!

1. Warme Farben für mehr Wohnlichkeit

Landhausdiele Eiche Caucasus im Esszimmer
Landhausdiele Eiche Caucasus

2025 verabschieden wir uns von kühlen Grautönen. Stattdessen halten warme Farben wie Terrakotta, Sand, Rosé und Bordeaux Einzug in unsere Wohnräume. Diese Töne schaffen eine gemütliche Atmosphäre und lassen sich ideal mit natürlichen Materialien kombinieren.

Ein Parkettboden in warmen Naturtönen unterstreicht diesen Trend perfekt. Die Landhausdiele Eiche Caucasus überzeugt mit einer honigfarbenen Oberfläche, die besonders harmonisch mit warmen Wandfarben und Holzmöbeln wirkt. Eine pflegeleichte Alternative bietet der Vinylboden Eiche Elba, der durch seine naturgetreue Maserung mit synchron geprägter Oberfläche eine wohnliche Atmosphäre schafft und dabei besonders widerstandsfähig ist.

2. Nachhaltigkeit: Bewusst wohnen mit natürlichen Materialien

Schiffsboden Eiche Standart
Schiffsboden Eiche Standart

Nachhaltiges Wohnen ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine bewusste Entscheidung. Hochwertige, langlebige Materialien und umweltfreundliche Alternativen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Zertifiziertes Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, recycelte Materialien und emissionsarme Böden stehen im Fokus.

Ein langlebiger und nachhaltiger Boden ist der Schiffsboden Eiche Standart aus der Mono 2.0 Kollektion von koelnparkett. Das Eichenholz stammt aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft und sorgt für ein gesundes Raumklima.

Auch Laminat kann nachhaltig sein. Der Laminatboden „Natural Arles Oak“ wird mit umweltfreundlichen Materialien produziert und überzeugt durch eine warme Holzoptik sowie hohe Strapazierfähigkeit. Damit ist er eine ideale Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit legen.

3. Individualität & Vintage-Look

Rustikale Parkett Sortierung – Landhausdiele Eiche Llanos von Woodline Parquetry
Landhausdiele Eiche Llanos

Persönliche Einrichtung mit einzigartigen Stücken aus vergangenen Jahrzehnten liegt voll im Trend. Kombiniert mit modernen Elementen entstehen einzigartige Wohnräume mit Charakter.

Ein Boden im Vintage-Stil verstärkt diesen Look. Zum Beispiel die Landhausdiele Eiche Llanos bringt mit ihrer markanten, handgehobelten Oberfläche einen rustikalen aber weichen Charme in den Raum und passt perfekt zu antiken Möbeln oder modernen Industrial-Elementen. Wer eine preisgünstigere Alternative sucht, setzt auf das Laminat „Retro Oak“, das den Look alter Holzdielen aufgreift und besonders pflegeleicht ist.

Fischgrätparkett Eiche Salzburg – Woodline Parquetry
Fischgrätparkett Eiche Salzburg

Ein weiteres Highlight für einen individuellen Wohnstil ist Fischgrätparkett. Der handbearbeitete Boden „Eiche Salzburg“verbindet klassische Eleganz mit natürlicher Optik. Dank der sorgfältigen Handveredelung erhält jede Diele eine einzigartige Struktur, die dem Raum eine exklusive Note verleiht. Grade in großen Räumen ist so ein individueller Boden ein echter Blickfang.

Fazit: Dein Zuhause im Wohntrend 2025

Ob warme Farben, nachhaltige Materialien oder ein individueller Vintage-Look – mit dem richtigen Boden setzt Du die Wohntrends 2025 perfekt um. Schau in unserem Online-Shop vorbei und finde Deinen idealen Bodenbelag für ein stilvolles und modernes Zuhause!

👉 Jetzt entdecken: www.shop.der-parkett-riese.de

Welcher Wohnstil passt zu dir?

Welcher Wohnstil und welcher Boden passt zu mir? Hier geben wir dir ein paar Einblicke in Wohnstile, und welche Böden gut dazu kombinierbar sind. Hast du schon einen Tendenz, dann schau dir gezielt den Stil an. Oder bist du noch ganz am Anfang deiner Wohnstil-Reise, dann lies einfach mal alle durch und schaue, wo du dich am meisten angesprochen fühlst. Um mehr über die Böden zu erfahren klicke sie einfach an – auf unserer Website erhälst du alle Infos. Also, los gehts!

1. Skandinavischer Wohnstil

Du bist eine eher minimalistische Seele, die gleichzeitig Wert auf Wärme und Gemütlichkeit legt. Du ziehst klare Linien und funktionales Design vor, liebst aber die Balance aus hellen, natürlichen Materialien und einem Hauch von Hygge. Du bist praktisch, aber auch kreativ – du weißt, wie du deinem Raum Persönlichkeit verleihst, ohne ihn zu überladen. Dazu passende Böden sind: Landhausdiele Eiche Cotopaxi, Landhausdiele Eiche Polar, Landhausdiele Eiche Lifestyle Absolute


2. Industrial- oder Loft-Stil
Du bist ein Freigeist mit einer Vorliebe für raues, authentisches Design. Du lässt dich von der urbanen Ästhetik inspirieren und schätzt das Zusammenspiel von Metall, Backstein und rohen Oberflächen. Du stehst auf den Charme des Unvollkommenen und kombinierst altes Fabrik-Flair mit modernem Komfort. Ein großzügiger Raum, der deine unkonventionelle Seite widerspiegelt. Dazu passende Böden sind: Landhausdiele Eiche Uluwatu, Design-Vinylboden Cement Natural, Laminat Kilimanjaro Oak.


3. Landhausstil

Du bist etwas nostalgisch, liebst das Landleben und möchtest den Charme von Tradition und Natur in deine vier Wände holen. Mit viel Liebe zum Detail setzt du auf eine gemütliche Einrichtung, warme authentische Holzoberflächen und florale Muster. Du schätzt die einfache, rustikale Schönheit und möchtest dich jederzeit in deinem Zuhause geborgen und entspannt fühlen. Dazu passende Böden sind: Landhausdiele Eiche Llanos, Landhausdiele Eiche Cottage, Landhausdiele Eiche Country Style.


4. Natürlicher Wohnstil

Du bist besonders mit der Natur verbunden und findest ihn ihr deine Ruhe. Du bevorzugst nachhaltige Materialien, sanfte Farben und eine beruhigende Atmosphäre. Dein Zuhause spiegelt deinen Wunsch nach Harmonie wider – mit viel Holz, Pflanzen und natürlichen Texturen und Textilien. Du setzt auf Klarheit und Authentizität und schaffst dir so eine Auszeit vom hektischen Alltag. Dazu passende Böden sind: Schiffsboden Eiche Standart, Landhausdiele Eiche Topas, Laminat Natural Wexford Oak.


5. Japandi


Du bist ein Mensch, der Harmonie und Ruhe in seinem Leben sucht. Der Japandi-Stil spricht deine Liebe zur Schlichtheit an – du bevorzugst klare Linien, funktionale Möbel und eine subtile Farbpalette. Du vereinst das Beste aus skandinavischem Minimalismus und japanischer Zen-Philosophie und strebst nach einem Raum, der schlichte Ästhetik und natürliche Ruhe miteinander vereint. Dazu passende Böden: Laminat Natural Arles Oak, Design-Vinyboden Eiche Palermo, Landhausdiele Esche Prima 


6. Classic Dark


Du legst Wert auf Individualismus und liebst dramatische Akzente. Du bevorzugst erdige und dunkle Farben, edle Materialien und klassischen Luxus, ohne dabei auf modernen Komfort zu verzichten. Dein Zuhause ist der perfekte Rückzugsort, in dem du dich von der Welt abkapseln kannst. Du hast ein Gespür für Eleganz und magst es, wenn dein Raum sowohl geheimnisvoll als auch warm und einladend wirkt. Dazu passende Böden: Fischgrätparkett Eiche Bregenz, Landhausdiele Eiche Altay, Design-Vinylboden Eiche Onyx. 


7. Glam-Style – 

Du liebst das Leben und genießt es in vollen Zügen und lässt es auch in deiner Wohnung erstrahlen. Opulente Möbel, glänzende Oberflächen und prunkvolle Accessoires sind deine Spielwiese. Du bist der Inbegriff von Luxus und Mut – du scheust dich nicht davor, auch mal mit kräftigen Farben und funkelnden Details zu glänzen. Manchmal braucht es einfach etwas Bling-Bling. Dein Zuhause ist wie ein roter Teppich für deinen Alltag. Dazu passende Böden: Laminat Beige Eyre Oak, Fischgrätparkett Eiche Kufstein, Design-Vinylboden Eiche Milano.


8. Boho-Style – 

Du bist freigeistig und träumerisch mit einem unkonventionellen Ansatz zum Leben. Farben, Muster und Texturen sind für dich nicht nur dekorative Elemente, sondern Ausdruck deiner Persönlichkeit. Du schätzt Reisen, verschiedene Kulturen und eine Mischung aus Altem und Neuem. Dein Zuhause ist dein kreativer Raum, in dem du dich vollkommen frei entfalten kannst. Dazu passende Böden: Landhausdiele Eiche Grampians, Design-Vinylboden Eiche Venedig, Laminat Retro Oak.


Hast du was gefunden was zu dir passt? 🙂