Boden akklimatisieren – Warum das so wichtig ist!

Dieser Verlege-Fehler ruiniert deinen Boden: Niemals das Boden akklimatisieren vergessen!

Viele Heimwerkerinnen und Heimwerker starten voller Elan mit der Verlegung – und überspringen eine sehr wichtige Vorbereitung: das Boden akklimatisieren. Doch ignorierst du diesen Schritt, drohen unschöne Verformungen, sobald der Boden sich an Raumtemperatur und Luftfeuchte anpasst.

Warum ist die Boden-Akklimatisierung so entscheidend?

Bodenbeläge, vor allem aus Echtholz, wie Parkett und Dielen, reagieren auf Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit. Wird der Boden direkt nach Anlieferung verlegt, besteht die Gefahr, dass er sich nachträglich ausdehnt oder zusammenzieht und so Risse, Wölbungen oder Fugen entstehen. Das Ergebnis können zeit- und kostenintensive Nacharbeiten oder gar Ersatz der beschädigten Flächen sein. Damit dir das nicht passiert, achte immer auf die richtige Akklimatisierung.

So geht es richtig:

  • 48 Stunden vor Verlegung Boden akklimatisieren: Lege die ungeöffneten Pakete in den Raum, in dem du den Boden später verlegen möchtest.
  • Optimales Raumklima einhalten: Halte ca. 20 °C und 50–60 % Luftfeuchte ein. Lies auch diesen Beitrag zum Raumklima allgemein, damit dein Boden weiter schön bleibt.
  • Pakete verschlossen lassen: Öffne jede Verpackung erst unmittelbar vor dem Verlegen. So bewahrst du die Feuchte im Material und verhinderst Austrocknen.
  • Lagerung auf ebenem Untergrund: Stelle sicher, dass die geschlossenen Pakete auf einer stabilen, ebenen Fläche liegen – ideal sind trockene Holzklötze oder eine Palette.

Fazit: Überspringe nie die Akklimatisierung – sie schützt Material und investierte Zeit. Plane es vorher mit ein, denn mit nur zwei Tagen Ruhe für den Boden sparst du später viel Zeit, Geld und Nerven!

Extra Tipp: Lies in auch diesen Beitrag zur richtigen Lagerung von Bodenbelägen, damit du weißt, was du beachten musst, falls du deinen Boden schon mehr als 48 h vor der Verlegung abholst oder geliefert bekommst. Falsche Lagerung kann nämlich im schlimmsten Fall zu ähnlichen Schäden führen.

Hast du weitere Fragen zu deinem Boden oder was du bei der Verlegung beachten musst? Kontaktiere uns und wir helfen gern weiter. Abonniere außerdem unsere Social Media Kanäle wie Instagram und Facebook, um keine Tipps zu deinem neuen Traumboden mehr zu verpassen.

Herringbone XL Collection – Extra großes Fischgrätparkett

Die prägnante Optik von Fischgrätparkett ist ein All-Time-Favorite. Schon lange werden Parkettstäbe in diesem Muster verlegt. Klassischer Fischgrätboden aus Eichenstäben ist eine feste Größe in der Geschichte des Parketts und ist auch heute weiterhin sehr beliebt. In letzter Zeit ist die Nachfrage sogar noch mehr gestiegen – Fischgrät-Muster bleiben im Trend. Kein Wunder, denn die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielseitig.

Fischgrätparkett Eiche Salzburg – Woodline Parquetry
Eiche Salzburg –rustikal, handgehobelt, gealtert, gebürstet, beschädigte Kanten, angeräuchert, weiß geölt

Was ist Fischgrätparkett?

Fischgrätparkett ist ein bestimmtes Verlegemuster von Parkett, bei dem die Elemente aus Echtholz in 90° Drehung zueinander verlegt werden. So stößt eine schmale Kante an die längere Kante der einzelnen Fischgrät-Stäbe und eine Art verschachteltes Zick-Zack-Muster entsteht. Dies ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern kann den Raum auch optisch vergrößern. Je nach Blickwinkel und Lichteinfall entsteht ein changierender Effekt, der für eine dynamische und abwechslungsreiche Raumwirkung sorgt.

Fischgrätparkett Eiche Country Style in einem hellen großzügigen Flur – Herringbone XL Collection
Eiche Country Style – Country Sortierung, Cracks, farblos geölt

Was ist die Herringbone XL Collection?

Weil wir dir immer das „besondere Etwas“ anbieten möchten, umfasst unser Parkett-Sortiment die Herringbone XL Collection von Woodline Parquetry. Extra lang und breit sind die Stäbe der Kollektion. Sie bringen die Schönheit des Holzes perfekt zur Geltung. Für große Flächen sind diese Böden ausgesprochen gut geeignet, aber auch in kleineren Wohnräumen wirken sie stimmig. Die einzelnen Stäbe sind 120 mm breit und 840 mm lang – ein optimales Verhältnis, um eine großzügige, bildschöne Bodenfläche zu gestalten. 

Aber das ist noch nicht Alles! Eine weitere Besonderheit ist die Oberfläche der Fischgrätparkett Kollektion. Sie sind teilweise per Hand veredelt. Dafür haben wir die beliebtesten Oberflächenveredelungen unserer Landhausdielen in ein Fischgrät-Format gebracht und so dieses elegante Verlegemuster mit der einzigartigen Haptik von unseren handbearbeitet Landhausdielen kombiniert. Dieses Zusammenspiel zaubert für dich geschmackvolle und charmante Oberflächen. So kannst du auch die Landhausdielen und das Fischgrätparkett miteinander kombinieren.

Die Kollektion:

Durch die verschiedenen Veredelungen der Oberfläche ist jeder Stab und jede verlegte Fläche einzigartig. Optik und Haptik ist den traditionell verlegten, historischen Bodenflächen nachempfunden, die schon früher die Menschen begeistert hat. Das Schöne daran: mit moderner Einrichtung lässt sich Fischgrätparkett auch wunderbar kombinieren. Ein spannender Mix aus authentischem Parkett und modernen Einflüssen schafft eine tolle Raumatmosphäre. Da will man am liebsten gleich bleiben, oder?

Fischgrätparkett Eiche Wien – Woodline Parquetry
Eiche Wien – rustikal, handgehobelt, gealtert, gebürstet, beschädigte Kanten, angeräuchert, natur geölt

Hat die Herringbone XL Collection dein Interesse geweckt? Alle Details zu den einzelnen Böden erhältst du bei uns im Shop in der Kategorie Fischgrätparkett oder auf der Hersteller-Website von Woodline Parquetry. In unserer Ausstellung in Köln kannst du dir auch Muster ansehen und wir beraten dich gern individuell. Wir freuen uns auf dich!

5 Gründe für Parkettboden

Warum solltest du dir Parkettboden in die Wohnung oder ins Haus legen? Hier haben wir 5 Gründe für Parkettboden zusammengetragen, die die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile zusammenfassen. Und wenn du Fragen zu Parkett im Allgemeinen oder zu deinem Projekt im Speziellem hast, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren. Aber fangen wir mal mit unser Liste an:

Landhausdiele Esche Prima im Wohnraum
Echtholz-Parkettboden: Landhausdiele Esche Prima von koelnparkett

1. Natürliche Schönheit

Parkettboden verleiht deinem Heim eine warme und natürliche Raum-Atmosphäre. Die einzigartigen Merkmale wie Maserungen, Aststellen und Farbnuancen des Holzes sorgen für eine ästhetisch ansprechende Optik für Zuhause.

2. Langlebigkeit 

Parkett- und Dielenböden sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Mit der einer fachgerechten Verlegung und der korrekten Pflege kann er jahrzehntelang halten und sogar mit der Zeit an Charakter gewinnen. Je nach Parkettboden kannst du die Oberfläche ein- oder mehrmals abschleifen (lassen) und neu mit Lack oder Öl einpflegen, um ihm einen neuen Glanz zu verleihen.

3. Nachhaltigkeit

Parkettboden wird aus der natürlichen und nachwachsenden Ressource Holz hergestellt und ist daher eine umweltfreundliche Wahl für einen Bodenbelag. Wenn das Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, trägst du beim Kauf von Parkett zu Erhaltung der Natur bei. Fast alle Hersteller verwenden ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

4. Vielseitigkeit

Parkettboden kann aus verschiedenen Holzarten bestehen und ist in verschiedenen Maßen verfügbar. Durch eine Vielzahl an technischen und handwerklichen Bearbeitungsschritten der Oberflächen sind viele unterschiedliche Looks möglich: von hell bis dunkel, von geschliffen bis gebürstet – Parkett ist vielseitig und passt zu verschiedenen Einrichtungsstilen. Darüber hinaus ist Parkettboden für die Verlegung in verschiedenen Räumen verwendet werden, von Wohn- und Schlafzimmern bis hin zu Büros und Fluren, je nach Holzart und Maßen auch auf Fußbodenheizungen.

5. Wertsteigerung

Parkettboden kann den Wert deiner Immobilie erhöhen. In der Regel ist Parkett aufgrund der Langlebigkeit und der Qualität eine größere Investition, die sich lohnt. Potenzielle Käufer schätzen neben der hochwertigen, natürlichen Ausstrahlung die langen Haltbarkeit.

Und wenn unsere 5 Gründe für Parkettboden dich jetzt noch nicht überzeugt haben, dann stöbere doch gerne mal auf unserem Instagram Channel @der_parkett_riese oder bei unserem Pinterest Profil. Dort haben wir jede Menge Inspiration für euch gesammelt!

Extra rustikales Parkett

Neu im Sortiment haben wir extra rustikales Parkett – nämlich die Landhausdiele „Eiche Country / Wild“.

Diese Echtholzdiele ist ein Boden mit WOW-Faktor für alle Holzfans. Denn das warme Farbspiel, lebendige Maserungen, große und kleine Aststellen und gespachtelte Cracks lassen eine lebhafte, charismatische Bodenfläche entstehen. Alle Infos auf einen Blick:

  • Maße: 14 x 190 x 1900 mm System:
  • Klick Verbindung
  • Oberfläche: gebürstet, farblos geölt
  • Art: 3-Schicht-Fertigparkett
  • Sortierung: Extra Rustikal, Country

Gefallen gefunden? Hier findet ihr die Diele im Online-Shop oder ihr seht sie euch direkt bei uns vor Ort in der Ausstellung an.

Parkett Sortierung

Holz ist ein wunderschönes Naturmaterial welches schon allein durch sein Wachstum einzigartig ist. Standort, Boden, Nährstoffe und andere Umweltbedingungen lassen jeden Baum einer Art einzigartig wachsen und produzieren ganz unterschiedliches Holz. Kein Stamm, kein Brett, keine Diele existiert zwei mal auf der Welt und ist daher ein Unikat. 

Rustikale Parkett Sortierung: Landhausdiele Eiche Mackenna

Dadurch entstehen ganz verschiedene optische und haptische Merkmale, die Parkett und Dielen besonders machen. Dazu gehören z.B. die Maserung, Aststellen, natürliche Farbunterschiede innerhalb einer Diele oder innerhalb einer Holzart, Risse, Splint (helleres Holz vom äußeren Stamm) und Braunkern (etwas dunkleres Holz aus dem inneren Teil des Stamms). Bei der Herstellung von Echtholzböden werden die Dielen sortiert, sodass bei der Verlegung verschiedene Flächenbilder entstehen. Diese optische Sortierung bestimmt, wie viele und welche wachstumsbedingten optischen Merkmale ein Boden aufweist. Nachdem aus dem Baumstamm Dielenbretter gefertigt sind, werden sie nach ihren natürlichen Merkmalen sortiert.

Die Bezeichnungen für die optischen Parkett Sortierungen variieren je nach Hersteller, aber folgende Sortierungen lassen sich meist identifizieren: ruhige Sortierung, natürliche Sortierung und rustikale Sortierung:

Ruhige Sortierung

Dielen mit wenig oder nur sehr kleinen Aststellen, wenig oder gar keinem Splint, gleichmäßiger Maserung und ausgeglichenen Farbnuancen werden zusammengefasst als ruhige, elegante oder „A“ Sortierung verkauft. Eine Bodenfläche aus einer ruhigen Sortierung ist ausgeglichen und wirkt eher zurückhaltend, homogen, harmonisch und elegant. Sie drängt sich nicht in den Vordergrund und zeichnet sich durch ein sanftes, kontrastarmes Farbspiel und wenige dunkle Äste aus. Diese Sortierung ist in der Regel etwas teurer als natürliche oder rustikale Oberflächen. Wer nach einem „Parkett ohne Astlöcher“ sucht, sollte sich bei ruhigen Parkett-Sortierungen umschauen. Zu einer Einrichtung im Scandi-, Hygge- oder Wabi-Sabi-Stil passen ruhige Bodenflächen gut.

Landhausdiele Eiche Mosel
Eiche Mosel – ruhig

Natürliche Sortierung

Eine Natur-Sortierung enthält meistens alle natürlichen Merkmale des Holzes in einem ausgeglichenen Verhältnis. Größere und kleine gesunde Äste, manchmal ausgespachtelte Risse und einen natürlichen Splintanteil. Von allem etwas, könnte man sagen. Der ausgewogene Charakter der Bodenfläche unterstreicht die Herkunft aus der Natur, wirkt aber nicht aufdringlich. Für gemütliche natürliche Wohnstile mit erdigen und naturnahen Farben ist diese Sortierung eine gute Wahl. 

Rustikale Parkett Sortierung

Eine rustikale oder ausdrucksstarke Sortierung, zeigt ein lebhaftes Farbspiel innerhalb der Fläche, Splintholzanteile, ausgespachtelte Risse und deutliche große und kleine Aststellen. Farbunterschiede, Äste und grobe Maserungen sind enthalten und schaffen eine ausdrucksstarke Bodenfläche. Rustikales Parkett und Dielen sind deswegen so beliebt, weil sie viele markante, charakteristische und abwechslungsreiche Stellen besitzen. Bodenflächen, zum Beispiel aus rustikalen Landhausdielen, sind charismatisch und ausdrucksstark. Sie sind meist ein lebhafter Blickfang und heben die Vielfalt der Natur hervor. Diese Sortierung passt gut zum Landhausstil oder zu einem Industrial-Style.

koelnparkett Landhausdiele Eiche Mackenna – angeräuchert
Landhausdiele Eiche Mackenna – Rustikal

Einige Hersteller wählen ihre jeweils eigenen Begrifflichkeiten für ihre optische Sortierungen. Generell stehen Begriffe wie „elegant“, „Select“, „Harmonie“ und „ausgeglichen“ dabei meistens für Böden mit wenig Ästen, ruhiger Maserung und homogenen Farbnuancen. „Markant“, „Country“, „rustikal“, „Rustic“, „ausdrucksstark“ und „wild“ weisen dafür in der Regel ein stärkeres Farbspiel und mehr und größere Aststellen auf. Bei der Auswahl könnt ihr immer nach den Produkteigenschaften und der Sortierung eurer Favoriten fragen, um mehr zu erfahren.

Welche Sortierung gefällt euch am besten? Wir hoffen, dass ihr bei eurer Suche nach eurem Traumboden erfolgreich seid! Hier findet ihr übrigens unsere allgemeinen Hinweise zu rustikalen und veralterten Dielen. Fragen zu Sortierungen, Merkmalen oder unseren Produkten? Kontaktiert uns gern!

How to: Parkett und Landhausdielen richtig lagern

So lagerst du Echtholzboden richtig:

Manchmal kann es sein, dass Parkett oder Landhausdielen eine Weile gelagert werden müssen, bevor sie verlegt werden können. Damit dabei nichts schief geht, könnt ihr hier nachlesen, wie das Parkett richtig gelagert wird.

Bitte beachte daher bei der Einlagerung von Parkett- und Holzböden stets folgende Hinweise, um die Qualität deines Bodens zu bewahren: Auf Grund der hygroskopischen Eigenschaften von Holz sind die raumklimatischen Bedingungen von entscheidender Bedeutung für die Werterhaltung des Parkettbodens. Für die Einlagerung gilt, dass ganz besonders auf die Einhaltung der relativen Luftfeuchtigkeit von 45-60 % sowie eine Raumtemperatur von ca. 15-25 °C zu achten ist. Wird über einen gewissen Zeitraum eine relative Luftfeuchtigkeit von 45 % unterschritten, so wird dies beim Parkettboden zu dauerhaften Schäden führen. Die Pakete müssen bis unmittelbar vor der Verlegung original verschlossen bleiben, da sich die Dielen, wenn sie nicht fixiert gelagert werden, durch die hygroskopischen Eigenschaften des Holzes, durch Luftfeuchteschwankungen und durch Änderungen der Raumtemperatur verbiegen können. Eine Verlegung des Parkettbodens kann dadurch erschwert werden.

Wie du dein Parkett und Landhausdielen richtig lagern solltest:

How to: Parkett und Landhausdielen richtig lagern
  • Lagere die Pakete ausschließlich in trockenen Innenräumen.
  • Halte stets eine relative Luftfeuchtigkeit von 45-60 % ein.
  • Halte stets eine Raumtemperatur von 15-25 °C ein.
  • Lagere die Pakete stets horizontal liegend auf festem Untergrund auf einer Balkenlage (z.B. trockene Kanthölzer) oder auf einer Palette.
  • Lagere die Pakete außerhalb direkter Sonneneinstrahlung.
  • Lagere die Pakete mit min. 50 cm Abstand zu jeder Wand.
  • Lagere die Pakete zur Akklimatisierung zwei Tage vor der Verlegung in dem zu verlegenden Raum (unter Einhaltung obiger Bedingungen).
  • Öffne die Pakete erst unmittelbar vor der Verlegung.

Bitte überprüfe vor der Lagerung die raumklimatischen Bedingungen mittels Thermometer und Hygrometer, damit du Parkett und Landhausdielen richtig lagern kannst. Eine Lagerung im Keller, Garage oder auf einer Baustelle ist meistens nicht optimal, da die notwendige Temperatur und Feuchtigkeit nicht immer eingehalten werden können. Erkundige dich bei Lagerfirmen vorher über die Bedingungen. Im Zweifel kannst du gerne mit uns Rücksprache halten. Bedenke auch, dass wir aus Gründen der Qualitätssicherung Ware nur in einer bestimmten Frist zurücknehmen, da wir die Lagerbedingungen unserer Kunden nicht beeinflussen können. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.

Du hast einen geeigneten Lagerplatz und suchst nur noch deinen Traumboden? Besuche uns in unserer Parkett- und Bodenausstellung in Köln!

Hevea als „Herz“ für stabile Landhausdielen

Heute möchten wir euch einen unsichtbaren Superhelden vorstellen, der viele unserer Böden – neben den handveredelten Oberflächen – zu etwas ganz besonderem macht. Wir führen schon seit einigen Jahren die Parkettmarke „Woodline Parquetry„.

Das Herz dieser Landhausdielen, die hochwertige Mittellage, wird aus „Hevea Brasiliensis“ hergestellt, einer Holzart, welche genauso stabil und hart ist wie die Eiche selbst. Hevea ist ein Plantagenholz, welches zuerst für die Kautschuk-Gewinnung gepflanzt und verwendet wird. Erst nach ca. 25 Jahren, dem natürlichen Ende der ertrag­reichen Zeit, werden sie durch neue Pflanzen ersetzt und Woodline Parquetry verwendet das Holz legal um dein Parkett herzustellen. So schenken wir dem Holz ein „zweites Leben“ bei dir Zuhause.

Hevea verfügt im Gegensatz zu anderen Holzarten über eine ähnliche Dichte wie Eichenholz und weist damit nahezu identische physikalische und mechanische Eigenschaften in Bezug auf Biegefestigkeit und Härtegrad auf. Dabei ist es im direkten Vergleich sogar noch widerstandsfähiger gegenüber externen Einflüssen wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen des Raumklimas als die Eiche selber.

Hevea als "Herz" für stabile Landhausdielen
Grafik: Hevea als „Herz“ für stabile Landhausdielen

Hevea ist also das perfekte Holz für die Mittelschicht von Landhausdielen. Wenn ihr also mehr über die hochwertigen und stabilen Dielen 😉 wissen möchtet, besucht unsere riesige Ausstellung in Köln oder besucht die Website von Woodine Parquetry.