Es gibt Neuigkeiten von Parkett Riese: ab sofort findet ihr 5 neue Vinylböden Designs bei uns in der Ausstellung und im Onlineshop.
Vinylboden SPC-Hybrid (Solid Polymer Composite) und IXPE Trittschalldämmung • 5G Klick-System • 6,5 x 228 x 1828 mm • Nutzschicht: 0,55 mm • 100% Phthalatfrei
Lernt unsere moderne Vinylfliesen „Almeria“ und „Luxemburg“ kennen. Ihr Dekor ist zeitlos und kann in den verschiedensten Räumen eingesetzt werden. Diese hochwertigen Design-Vinylböden haben eine moderne graue Fliesen-Optik und glänzt mit vielen Vorteilen. Mit einer geringen Gesamtstärker sind sie eine tolle Lösung für viele Renovierugsprojekte. Die umlaufende schwarze Farbfuge unterstreicht ein charakteristisches Gesamtbild. Außerdem ist diese SPC Vinyl-Fliese für die Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet und kann recyclet werden.
Vortis X Design-Vinylboden „Luxemburg“Vortis X Design-Vinylboden „Luxemburg“
Vortis X Design-Vinylboden „Almeria“Vortis X Design-Vinylboden „Almeria“
Eigenschaften moderne Vinylfliesen :
✓ wasserbeständig – für Feuchträume wie Bad und Küche geeignet ✓ unempfindlich gegenüber Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen ✓ robust und formstabil ✓ toleriert kleinere Unebenheiten ✓ druckfest ✓ geringere Aufbauhöhe als Klick-Vinyl auf HDF-Basis
Die starke Nutzschicht von 0,55 mm macht die Fliesen haltbar und robust. Durch die SPC-Schicht (Solid Polymer Core) ist der Boden fest und kann sich mit einem einfachen Klick-System schwimmend verlegt werden. Die passende Trittschalldämmung neutralisiert laute Geräusche.
Alle weiteren Infos zu beiden Dekoren findet ihr in unserem Shop in der Kategorie „Vinylboden„
Ganze 8 neue Dekore ziehen bei uns ein: Unser Lagersortiment erweitert sich um wunderbare neue Design-Vinylboden Sheets zum Verkleben.
Prestige Oak Light Natural
Prestige Oak Light Amber
Cerused Oak Natural
Walnut Natural
English Oak Greige
English Oak Taupe
Cement Natural
Cement Dark Grey
Die neuen Dekore sind Sheets zum Verkleben. Dank ihrer geringen Aufbaustärke und ihrer robusten Oberfläche passen sie perfekt zu fast jedem Projekt. Die Vorteile auf einen Blick:
Maße Planken: 2,5 x 184,1 x 1219,2 mm
Maße Fliesen: 2,5 x 457,2 x 914,4 mm
Nutzschicht: 0,55 mm
Professionelle Qualität für den gewerblichen Einsatzbereich.
Kratzbeständig und schmutzabweisend
Einfache Reinigung durch Ecoprotect PUR-Oberflächenversiegelung
100% phthalatfrei und VOC-arm
100% recycelbar
Feuchtraum geeignet
Fußwarm und gelenkschonend
Einfach zu Reinigen und Pflegen
Geringe Aufbauhöhe
Besucht unseren Shop, in dem ihr alle Details zu unseren Design-Vinylboden Sheets erhaltet.
Hinweis: Obwohl wir versuchen, alle Farben und Merkmale der Produkte auf Abbildungen so genau wie möglich wiederzugeben, kann die tatsächliche Farbe und Struktur der Böden abweichen. Lichtverhältnisse und Bildschirmeinstellungen sind bei jedem Nutzer unterschiedlich, daher sind alle Abbildungen unverbindliche Annäherungen.
Vinylboden in Feuchträumen verlegen ist eine gute Alternative zu Fliesen. Wir erzählen euch hier, warum das so ist. Vinyl in Badezimmer oder Küche zu Verlegen ist kein Problem – ihr müsst nur einen geeigneten Vinylboden aussuchen. Vinyl aus Vollmaterial (auch Sheets genannt) oder Rigid Board Vinyl mit SPC-Träger eignen sich für Feuchträume.
Vinylboden ist vielseitig: es gibt nicht nur eine Menge verschiedene Designs in Holz- oder Fliesenoptik, sondern er ist pflegeleicht, fußwarm und rutschhemmend. Alles Eigenschaften, die man sich im Bad wünscht. Die Vielfalt an Dekoren lässt euch euer Traumbad oder eure Traumküche frei gestalten. Die Oberflächen sind natürlichen Vorbildern von Holz und Stein nachempfunden und wirken durch hochwertige und moderne Drucktechniken täuschend echt. So wird es euch ein leichtes sein, den Charme von zum Beispiel Eichendielen in Küche und Badezimmer zu bringen, ohne auf die Vorteile von Vinyl zu verzichten.
Feuchträume stellen viele Ansprüchen an den Bodenbelag. Durch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit würde Holzboden aufquellen und es entstünden dauerhafte Schäden. Vinylsheets dagegen enthalten kein Material, das quellen kann. Diese müssen mit geeignetem Klebstoff verklebt werden, damit die Feuchtigkeit gar nicht erst unter den Boden gelangen kann. Die Ränder an den Wänden solltet ihr zum Beispiel mit Silikon abdichten.
Rigid Board Vinylboden besitzt eine starre Trägerplatte zum Beispiel aus SPC (Solid Polymer Core), welche auch unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist. Diesen Boden könnt ihr problemlos in Küche oder Badezimmer verlegen. Er hat in der Regel ein starkes Klick-System.
Nicht geeignet für Feuchträume sind Vinylböden mit HDF-Träger oder auf Korkbasis. Diese Materialien können bei zu viel Nässe quellen und Schäden verursachen.
Vinylboden ist eine praktische Alternative zu Parkett und Laminat. Wir möchten euch hier einen kleinen Einstieg in den Aufbau von Vinylboden geben, damit ihr bei eurer Suche für einen neuen Bodenbelag schon mal einige Grundkenntnisse habt und besser vergleichen und entscheiden könnt.
Es gibt viele verschiedene Hersteller von Vinylböden, daher unterscheidet sich auch der Aufbau von Vinylboden je nach Produkt etwas. Allerdings gibt es verschiedene Kategorien. Diese Arten findet ihr zum Beispiel in unserem Sortiment:
Vinyl Sheets zum Verkleben
Vinylboden auf HDF-Träger mit Kork-Gegenzug
Rigid Board Vinylboden mit intergrierter Trittschalldämmung
Vinyl Sheets zum Verkleben
In der Grafik (unten) seht ihr als Beispiel für Klebevinyl die Eco 55 Kollektion. Diese Böden werden mit einem geeigneten PVC-Klebstoff auf dem Untergrund verklebt. Dazu muss der Untergrund sehr eben sein. Der mehrschichtige Aufbau sorgt für Stabilität trotz der geringen Aufbauhöhe. Diese Art von Vinyl eignet sich sehr gut für Projekte, die nur wenig Platz in der Höhe haben und daher einen sehr dünnen aber auch strapazierfähigen Bodenbelag benötigen.
Beispiel: Aufbau von Design-Vinylboden Eco 55 – Sheets zur vollflächigen Verklebung
Vinylboden auf HDF-Träger
Als Beispiel für einen Vinylboden auf HDF-Träger seht ihr hier (unten) den Aufbau von KWG Vinylboden. Auch er besteht aus mehreren Schichten. Die Nutzschicht (1), das Dekor, also die Oberfläche, die man sehen kann (2), eine Vinylträgerschicht (3), die Mittellage aus HDF (High Desnisty Fiberboard oder Hochdichte Faserplatte), welche ein leicht zu verlegendes Klicksystem formt (5) und den Gegenzug, der auch als Trittschalldämmung fungiert (6). Diese Art von Vinylboden ist gut für Zuhause geeignet und ist wirklich leicht zu verlegen.
Beispiel Aufbau von KWG Design-Vinylboden mit HDF-Träger und Kork Gegenzug
Rigid Board Vinylboden
Solid oder Rigid Board Vinylböden wie zum Beispiel die DESIGNVINYL Rigid 55 XL Kollektion ist eher eine neuere Art. Durch eine feste und stabile Mittellage zum Beispiel aus SPC (Solid Polymer Core), eignet sich Rigid Vinyl für zahlreiche Projekte. Große Räume können ohne Dehnungsfuge verlegt werden (bis zu 400 m² ) und auch Wintergärten oder Zimmern mit hoher Sonneneinstrahlung sind mögliche Verlegeorte. Die stabile Mittellage sorgt dafür, dass sich der Boden bei Temperaturschwankungen oder Sonneneinstrahlung weniger verzieht, als andere Vinyl-Arten. Und für Bad oder Küche kann man diesen Allrounder verwenden.
Ihr seht, verschiedene Vinylböden haben auch verschiedene Eigenschaften und sollten passend zum Projekt ausgewählt werden. Wir beraten euch gerne dazu und helfen euch, euren Traumboden zu finden. In unserer Ausstellung in Köln oder in unsererm Onlineshop könnt ihr euch über unser Sortiment informieren. Wir freuen uns auf euch.
Vinylböden sind seit einiger Zeit wieder richtig beliebt. Ihr schlechter Ruf aus den Zeiten, in denen PVC noch schädliche Weichmacher enthielt, ist schon fast vergessen. Kein Wunder, denn heute werden die meisten Vinylböden nach strengen Normen und Qualitätskriterien hergestellt. Der Trend Vinylboden ist also gerechtfertigt! Design-Vinyl ist nicht nur gesundheitlich unbedenklich, sondern auch noch super pflegeleicht, antibakteriell und robust.
Und die wunderbaren Designs sprechen für sich. Hier haben wir euch mal drei Beispiele unseres großen Vinylboden-Sortiments mitgebracht:
Wenn euch diese Varianten des Trend Vinylboden gefallen, schaut doch mal in unseren Online-Shop. Dort findet ihr die vorgestellten Böden und viele weitere Ähnliche!
Das DESIGNVINYL Rigid 55 ist ein beeindruckender Bodenbelag. Zu den vielen tollen Eigenschaften, die Vinylboden eh schon vorweisen kann, wie zum Beispiel die leichte Pflege und Reinigung, die antibakterielle Oberfläche oder die hohe Resistenz gegen Kratzer, kommen noch einige weitere hinzu. Wir möchten Sie euch hier vorstellen:
Die Vorteile:
Geringe Gesamtstärke
Integrierte Trittschalldämmung für leisen Gehkomfort
Keine Akklimatisierung notwendig
Verlegung über vorhandenen Fliesen oder auf Estrich ohne aufwendige Vorbereitung möglich
Schnelle, einfache Verlegung
100 % frei von schädlichen Weichmachern
100 % wasserbeständig und für Feuchträume geeignet
Verlegung von Flächen bis 400 qm ohne Dehnungsfuge
Verlegung durch Türdurchgänge ohne Übergangsschiene
Hier seht ihr einige unserer aktuell lagernden Oberflächen aus der Designvinyl Rigid 55 Kollektion:
Das Geheimnis hinter den ganzen Vorzügen, die das Designvinyl Rigid 55 mitbringt, liegt in dem formstabilen und hochwertigen Aufbau. In der nachfolgenden Grafik könnt ihr sehen, wie genau dieser Vinylboden aufgebaut ist.
Toll, oder? Wenn ihr Interesse habt, schaut doch mal in unseren Shop und stöbert ein wenig! Oder in diesem Beitrag könnt ihr euch unsere neuesten Vinylböden ansehen. Wir freuen uns auf euch!
Ein neuer Fußboden soll her – aber was für einer? Die Auswahl ist groß. Nehme ich lieber Echtholz oder Designer-Vinyl? Vollholzdielen oder Laminat? Womit vergleicht man mit was? Neben der Optik und Haptik spielen Montage, Langlebigkeit und Pflege eine große Rolle. Und den Preis darf man auch nicht vergessen. Ganz schön viele Dinge, auf die ihr als Käufer achten müsst. Um euch hier eine erste Hilfestellung zu geben, wollen wir die grundlegenden Eigenschaften und Unterschiede erklären. Unsere Böden im Vergleich: Parkett, Laminat und Design-Vinylboden.
Parkett
Parkettboden besteht aus Echtholz, daher ist jede Diele einzigartig. Holz ist ein natürlicher und bei nachhaltiger Forstwirtschaft nachwachsender Rohstoff. Die typischen Merkmale wie Farbunterschiede, Äste und Maserungen machen die Oberfläche lebendig und natürlich. Außerdem sorgt Echtholzparkett durch seine hygroskopischen Eigenschaften für ein angenehmes Raumklima (mehr dazu).
Man unterscheidet zwischen Massivholzdielen und Mehrschicht-Fertigparkett. Erstere bestehen aus massivem Holz. Mehrschicht-Parkett besteht aus zwei oder drei Schichten: je einer Nutzschicht aus einem bestimmten Edelholz, wie zum Beispiel Eiche, und einer Trägerschicht aus anderen Hölzern oder Holzverbundstoffen. 3-Schicht-Parkett hat außerdem einen Gegenzug als unterste Schicht, um das Holz daran zu hindern sich bei Raumklimaschwankungen zu verziehen und eine schwimmende Verlegung zu erlauben.
Parkett ist sehr langlebig und hochwertig und sollte regelmäßig gepflegt werden. Die Oberfläche kann zum Beispiel geölt oder lackiert werden. Die tägliche Unterhaltsreinigung ist aber nicht schwer. Zur Pflege beraten wir euch immer gerne individuell.
Preislich gibt es eine weite Spanne. Klassisches Mosaikparkett bekommt ihr schon ab ca. 12 Euro pro Quadratmeter. Landhausdielen beginnen im Preis bei ca. 40 € / m². Dafür bekommt ihr einen natürlichen und langlebigen Boden. 😁
Design-Vinylboden
Moderne Vinylböden bestehen aus PVC (Polyvinylchlorid) und werden in der Regel ohne schädliche Weichmacher und Phthalate hergestellt. Wie beim Laminat haben sie eine Dekorschicht, die zum Beispiel mit Holz- oder Steinoberflächen bedruckt wird und diese natürlichen Oberflächen imitiert. Die Trägerschichten darunter bestehen aus PVC, was den Boden flexibel macht. Hochwertiges Design-Vinyl ist optisch nur schwer von Parkett zu unterscheiden. Moderne Prägetechnik, die eine Struktur in die Oberfläche prägt, lässt Vinyloberflächen täuschend echt wirken. Die Prägung entspricht bei einigen Varianten der optischen Struktur der Diele. Vinylboden ist außerdem ein echtes Allroundtalent. Er ist antibakteriell, robust und fußwarm und je nach Art besitzt er viele weitere wünschenswerte Eigenschaften.
So ist auch die Pflege von Vinyl wirklich leicht. Je nach Ausführung könnt ihr es dank der wasserabweisenden Oberfläche auch in Bad und Küche verlegen und sehr leicht nebelfeucht reinigen. Preislich liegt Design-Vinyl eher zwischen Parkett und Laminat, aber wie bei allen Produkten gibt es auch bei diesen Böden Unterschiede in Preis und Qualität.
Laminat
Vielen ist Laminatboden sehr geläufig, aber manchmal wird er auch mit Parkett verwechselt oder umgekehrt. Laminat ist nicht komplett aus Holz gefertigt, was es preislich oft erschwinglicher macht als Parkett. Das Aussehen verdankt diese Bodenart neuesten HD-Drucktechniken, welche die Optik von Holz auf Dekorpapiere drucken. Auf HDF- oder andere Trägerplatten aufgebracht imitieren sie echtes Holz oder wahlweise andere Oberflächen. Das echte „Holzgefühl“ ist allerdings nicht das Gleiche wie bei einem Parkettboden. Das Muster von Laminat wiederholt sich wie auch beim Vinylboden, sodass es sein kann, dass ihr gleiche Dielen mehrmals in einem Raum verlegt. Das fällt in der Regel aber kaum auf.
Laminat ist einfach zu pflegen. Staubsaugen und feucht wischen reicht. Achtet aber darauf – beim Parkett übrigens auch – dass keine Pfützen auf dem Boden entstehen, die in die Fugen dringen können und damit das Laminat zum Aufquellen bringen. Für Feuchträume wie Bad oder Küche ist dieser Bodenbelag nicht geeignet.
Sehr wichtig bei der Wahl von Bodenbelägen ist, was ihr für Ansprüche an die Kandidaten habt. Jedes Bauprojekt oder Renovierung ist anders. Wir beraten euch gerne individuell!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.