Etwas ganz besonders findet ihr bei uns im Showroom in Köln: Möbel aus Parkett. Einen wunderschönen Tisch mit Bank und Hockern, hat die Tischlerei Motz aus Köln für uns und euch maßgefertig. Alle Stücke sind einzigartig, da sie extra maßgefertigt wurden. Sie wurden aus der Landhausdiele Eiche Trentino XL hergestellt. Jede dieser Dielen ist aufgrund der natürlichen Merkmale wie Aststellen, Maserung und der teils von Hand veredelten Oberfläche einzigartig. Die Möbel stehen in unserer Ausstellung auf dem Fischgrätboden Eiche Salzburg, welche genau die gleiche Art der Oberflächenverdelung wie die Eiche Trentino aufweist. Das harmoniert perfekt. 😁⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Die Tischlerei Motz fertigt euch eure individuellen Möbel aus den Dielen eurer Wahl an! Kommt vorbei und sprecht uns dazu gerne an!
Ihr sucht schon die ganze Zeit nach eurem Traumboden, aber die Preise sind euch noch zu hoch? Da haben wir was für euch! Wir bieten regelmäßig Restposten und Ausverkaufs-Artikel an. Besucht dafür einfach unseren Online-Shop und klickt euch durch unsere SALE Kategorie. Da könnt ihr alle Parkett Schnäppchen auf einen Blick sehen! Natürlich gibts dort auch Vinylboden und andere Böden zu finden. Vielleicht habt ihr ja Glück und euer Lieblingsboden ist grade im Angebot?
Vinylboden in Feuchträumen verlegen ist eine gute Alternative zu Fliesen. Wir erzählen euch hier, warum das so ist. Vinyl in Badezimmer oder Küche zu Verlegen ist kein Problem – ihr müsst nur einen geeigneten Vinylboden aussuchen. Vinyl aus Vollmaterial (auch Sheets genannt) oder Rigid Board Vinyl mit SPC-Träger eignen sich für Feuchträume.
Vinylboden ist vielseitig: es gibt nicht nur eine Menge verschiedene Designs in Holz- oder Fliesenoptik, sondern er ist pflegeleicht, fußwarm und rutschhemmend. Alles Eigenschaften, die man sich im Bad wünscht. Die Vielfalt an Dekoren lässt euch euer Traumbad oder eure Traumküche frei gestalten. Die Oberflächen sind natürlichen Vorbildern von Holz und Stein nachempfunden und wirken durch hochwertige und moderne Drucktechniken täuschend echt. So wird es euch ein leichtes sein, den Charme von zum Beispiel Eichendielen in Küche und Badezimmer zu bringen, ohne auf die Vorteile von Vinyl zu verzichten.
Feuchträume stellen viele Ansprüchen an den Bodenbelag. Durch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit würde Holzboden aufquellen und es entstünden dauerhafte Schäden. Vinylsheets dagegen enthalten kein Material, das quellen kann. Diese müssen mit geeignetem Klebstoff verklebt werden, damit die Feuchtigkeit gar nicht erst unter den Boden gelangen kann. Die Ränder an den Wänden solltet ihr zum Beispiel mit Silikon abdichten.
Rigid Board Vinylboden besitzt eine starre Trägerplatte zum Beispiel aus SPC (Solid Polymer Core), welche auch unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist. Diesen Boden könnt ihr problemlos in Küche oder Badezimmer verlegen. Er hat in der Regel ein starkes Klick-System.
Nicht geeignet für Feuchträume sind Vinylböden mit HDF-Träger oder auf Korkbasis. Diese Materialien können bei zu viel Nässe quellen und Schäden verursachen.
Vinylboden ist eine praktische Alternative zu Parkett und Laminat. Wir möchten euch hier einen kleinen Einstieg in den Aufbau von Vinylboden geben, damit ihr bei eurer Suche für einen neuen Bodenbelag schon mal einige Grundkenntnisse habt und besser vergleichen und entscheiden könnt.
Es gibt viele verschiedene Hersteller von Vinylböden, daher unterscheidet sich auch der Aufbau von Vinylboden je nach Produkt etwas. Allerdings gibt es verschiedene Kategorien. Diese Arten findet ihr zum Beispiel in unserem Sortiment:
Vinyl Sheets zum Verkleben
Vinylboden auf HDF-Träger mit Kork-Gegenzug
Rigid Board Vinylboden mit intergrierter Trittschalldämmung
Vinyl Sheets zum Verkleben
In der Grafik (unten) seht ihr als Beispiel für Klebevinyl die Eco 55 Kollektion. Diese Böden werden mit einem geeigneten PVC-Klebstoff auf dem Untergrund verklebt. Dazu muss der Untergrund sehr eben sein. Der mehrschichtige Aufbau sorgt für Stabilität trotz der geringen Aufbauhöhe. Diese Art von Vinyl eignet sich sehr gut für Projekte, die nur wenig Platz in der Höhe haben und daher einen sehr dünnen aber auch strapazierfähigen Bodenbelag benötigen.
Beispiel: Aufbau von Design-Vinylboden Eco 55 – Sheets zur vollflächigen Verklebung
Vinylboden auf HDF-Träger
Als Beispiel für einen Vinylboden auf HDF-Träger seht ihr hier (unten) den Aufbau von KWG Vinylboden. Auch er besteht aus mehreren Schichten. Die Nutzschicht (1), das Dekor, also die Oberfläche, die man sehen kann (2), eine Vinylträgerschicht (3), die Mittellage aus HDF (High Desnisty Fiberboard oder Hochdichte Faserplatte), welche ein leicht zu verlegendes Klicksystem formt (5) und den Gegenzug, der auch als Trittschalldämmung fungiert (6). Diese Art von Vinylboden ist gut für Zuhause geeignet und ist wirklich leicht zu verlegen.
Beispiel Aufbau von KWG Design-Vinylboden mit HDF-Träger und Kork Gegenzug
Rigid Board Vinylboden
Solid oder Rigid Board Vinylböden wie zum Beispiel die DESIGNVINYL Rigid 55 XL Kollektion ist eher eine neuere Art. Durch eine feste und stabile Mittellage zum Beispiel aus SPC (Solid Polymer Core), eignet sich Rigid Vinyl für zahlreiche Projekte. Große Räume können ohne Dehnungsfuge verlegt werden (bis zu 400 m² ) und auch Wintergärten oder Zimmern mit hoher Sonneneinstrahlung sind mögliche Verlegeorte. Die stabile Mittellage sorgt dafür, dass sich der Boden bei Temperaturschwankungen oder Sonneneinstrahlung weniger verzieht, als andere Vinyl-Arten. Und für Bad oder Küche kann man diesen Allrounder verwenden.
Ihr seht, verschiedene Vinylböden haben auch verschiedene Eigenschaften und sollten passend zum Projekt ausgewählt werden. Wir beraten euch gerne dazu und helfen euch, euren Traumboden zu finden. In unserer Ausstellung in Köln oder in unsererm Onlineshop könnt ihr euch über unser Sortiment informieren. Wir freuen uns auf euch.
Wir sind ein Fachhandel für Parkett- und Dielen, Vinylboden, Laminat und viele weitere Bodenbeläge. Wir verkaufen Parkett aus Leidenschaft. Alles begann im Jahr 1865 mit unserem Vorfahren Domenikus Riese. Er gründete eine Schreinerei und ein Fachgeschäft für Parkett. Seitdem sammelt und bewahrt unsere Familie alle Erfahrungen mit Holz, Dielen und Parkett und gibt sie an folgenden Generationen und unser Fach-Team weiter. So entwickelten wir uns zu dem, was wir heute sind: Euer Spezialist für Parkett. Aber nicht nur das – stetig erweitert und aktualisiert unsere Familie ihr Wissen, um die Liebe und Leidenschaft für Parkett auch an unsere Kunden weiterzugeben. Wir streben danach, euch den Traum eines schönen und individuellen Heims zu erfüllen und euch für die Welt der Holzfußböden zu begeistern. Zwar ist Holz das Fundament unseres Sortiments, ebenso führen wir aber auch viele weitere Arten an Bodenbelägen. Denn seitdem Thomas und Uwe Riese den Familienbetrieb in der 5. Generation im Jahr 1987 übernahmen, hat sich unsere Auswahl enorm erweitert. Vinylböden, Laminat, Terrassendielen, Fliesen und Platten sind Teil unseres Angebots geworden. Auch die Ausstellung unserer Produkte hat sich gewandelt: Ein Shop-in-Shop Konzept bietet unseren Kunden eine ausgezeichnete Möglichkeit, verschiedenste Produkte unserer Hersteller zu entdecken.
Gerade weil unser Unternehmen auf eine langjährige Geschichte und auf viele Traditionen zurückblickt, wissen wir, dass die Wünsche unserer Kunden und der Markt sich wandeln. Tradition heißt für uns nicht, sich auf vergangen Erfolgen auszuruhen, sondern Sortiment, Qualität und zuverlässigen Service stets zeitgemäß zu interpretieren und zu aktualisieren. Wir lieben und leben Parkett und sind stolz, euch eine der größten und schönsten Parkett-Ausstellungen auf ca. 4.000 m² in Köln Poll bieten zu können. 2015 erhielten wir für unser Konzept den „Parkett Star“ – eine Auszeichnung als bestes Parkett-Fachgeschäft im Handel.
Insgesamt findet ihr bei uns circa 20 Hersteller unter einem Dach, eine riesige Auswahl und günstige Preise, damit für jeden der Wunsch vom Traumboden in Erfüllung geht. Die Eigenmarke koelnparkett und die exklusiven Hölzer von Woodline Parquetry erfreuen unsere Kunden genauso sehr, wie die Produkte weiterer renommierter Hersteller. Wir suchen unsere Partner und Produkte sorgfältig aus, um stets die beste Qualität und eine große Auswahl bieten zu können. Alle Produkte unterliegen strengen Qualitätskontrollen und erfüllen europäische Standards, ebenso arbeiten wir nur mit umweltbewussten Herstellern zusammen. Hierbei achten wir zum Beispiel auf zertifizierte Produkte.
Unser Service umfasst die persönliche Beratung unserer Kunden. Sowohl Privatkunden als auch Handwerker und Firmenkunden beraten wir von A bis Z, um das passende Material für jedes Projekt zu finden. Dazu gehören ausführliche Angebote, umfangreiche Produktinformationen genauso wie gebündelte Pflege- und Verlegehinweise. Auch online präsentieren wir einen Teil unseres Sortiments. Unsere Waren lassen wir europaweit ausliefern, sodass die Entfernung kaum eine Rolle auf dem Weg zum Traumboden spielt. Da wir selbst ein reiner Handel sind und keine Verlegung anbieten, arbeiten wir eng mit exzellenten Handwerkern und Verlege-Betrieben zusammen, die wir unseren Kunden auf Wunsch jederzeit vermitteln.Unser Ziel ist es, den Traumboden jedes Kunden zu finden. Die Erfahrung aus über 150 Jahren nutzen wir, um die Bereiche zu optimieren, die unser Geschäft ausmachen. Vereint sind unser qualitativ hochwertiges Sortiment, das Know-How unserer Mitarbeiter, unsere Serviceleistungen und unser Ausstellungskonzept Ihr Weg zum Traumboden.
Warum überhaupt Parkett kaufen? Wir nennen euch 7 Gründe für Parkett und Dielen und warum sie eine exzellente Wahl für Zuhause sind.
1. Haltbarkeit
Parkett besteht aus Echtholz. Und nicht ohne Grund ist Holz einer der ältesten und meist verwendesten Werkstoffe der Welt. Holz ist robust und langlebig. Wählt als Bodenbelag eine harte Holzart wie zum Beispiel Eiche oder Buche aus und ihr habt bei guter Pflege jahrelang Freude an eurem Boden. Das führt uns gleich zum nächsten Vorteil:
2. Clevere Investition
Parkett und Dielen sind eine gute Investition für die Zukunft. Denn Echtholz wertet euer Haus oder eure Wohnung in mehrfacher Hinsicht auf. Ihr habt einen robusten Bodenbelag, den ihr lange benutzen könnt ohne ihn komplett zu erneuern, und er steigert den Wert eurer Immobilie, falls ihr sie mal verkaufen oder vermieten wollt.
3. Natürlichkeit
In unserer modernen Welt könnt ihr euch mit Parkett ein Stückchen Natur zurück nach Hause holen. Jeder Parkett-Stab und jede Landhausdiele ist von der Natur designed und hat seine eigene Struktur, Maserung oder Aststellen. Ruhige oder lebendige Holzoberflächen vermitteln Wärme und schaffen eine natürliche Umgebung.
4. Gesundheit
Gesundheit ist unser wichtigstes Gut und mehr denn je passen wir darauf auf. Nicht nur bei unserer Ernährung oder mit Sport, sondern auch im Wohnumfeld ist Gesundheit ein Faktor, den man schon beim Kauf beachten sollte. Parkett ist da eine wohl durchdachte Entscheidung. Seriöse Parkettboden-Hersteller achten bei der Fertigung darauf, dass sie neben dem natürlichen Holz nur unbedenkliche Öle, Lacke und Klebstoffe verwenden. Außerdem reguliert Holz durch seine natürlichen hygroskopischen Eigenschaften das Raumklima vorteilhaft.
5. Nachhaltigkeit
Holzböden haben den Vorteil, dass der Rohstoff, aus dem sie gemacht sind, nachwächst und erneuerbar ist. Die Bäume, die von seriösen Herstellern zur Parkettherstellung verwendet werden, stammen in der Regel aus legaler, nachhaltiger Forstwirtschaft. Beim Kauf könnt ihr darauf achten, ob der Boden mit den entsprechenden Siegeln zertifiziert ist: Das FSC®, PEFC™ und das Real Wood Siegel geben euch Hinweise auf die Nachhaltigkeit.
6. Pfegeleichtigkeit
Ein Qualitätsanspruch an einen neuen Fußboden stellt natürlich auch die Alltagstauglichkeit. In der Reinigung und Pflege ist Parkettboden genauso einfach zu händeln wie andere Bodenbeläge. Mit Staubsauger und einem geeigneten Reinigungsmittel kann man den sowohl geölte als auch lackierte Böden regelmäßig säubern. Je nach Beanspruchen sollte ein geölter Parkettboden ab und zu nachgeölt werden. Mehr Infos zu geölten Oberflächen könnt ihr gerne in diesem Beitrag nachlesen.
7. Vielfalt
Man könnte meinen, dass Parkett hier im Nachteil zu Vinylboden oder Laminat steht, da diese Böden eine gedruckte Designschicht mit sehr vielen Möglichkeiten aufweisen. Aber die unglaubliche Vielfalt an Oberflächen von Parkett und Dielen überrascht immer wieder: Verschiedene Öle, Lacke, Farben und reaktive Techniken wie das Räuchern, Laugen oder Beizen sind erst der Anfang. Die Oberflächen bekommen auch durch handwerkliche Veredelungen einen ganz besonderen Look. Ob handgehobelt, gebürstet, mit Werkzeug- oder Nagelspuren versehen, gesandstrahlt oder authentisch veraltert: Die Oberflächen nicht nur durch die Kombination dieser vielen Techniken einzigartig und individuell, sondern auch durch natürliche Farbspiele, Maserungen und Ästen des Holzes ist jede Diele und jeder Stab ein Unikat.
Wenn euch besondere Oberflächenbehandlungen interessieren, schaut euch doch mal die Produkte von Woodline Parquetry oder koelnparkett etwas genauer an!
Landhausdiele Eiche Rossel: rustikal, runde Kanten, Werkzeugspuren, angeräuchert, handgehobelt, gealtert, extrem matt weiß geölt
Wie ihr seht ist Holzboden vielfältig, nachhaltig, gesund, langlebig, pflegeleicht, natürlich und eine tolle Investition. 7 Gründe für Parkett und Dielen. Wir freuen uns, euch alle Fragen die ihr rund um das Thema habt zu beantworten. Kontaktiert uns gern!
Vinylböden sind seit einiger Zeit wieder richtig beliebt. Ihr schlechter Ruf aus den Zeiten, in denen PVC noch schädliche Weichmacher enthielt, ist schon fast vergessen. Kein Wunder, denn heute werden die meisten Vinylböden nach strengen Normen und Qualitätskriterien hergestellt. Der Trend Vinylboden ist also gerechtfertigt! Design-Vinyl ist nicht nur gesundheitlich unbedenklich, sondern auch noch super pflegeleicht, antibakteriell und robust.
Und die wunderbaren Designs sprechen für sich. Hier haben wir euch mal drei Beispiele unseres großen Vinylboden-Sortiments mitgebracht:
Wenn euch diese Varianten des Trend Vinylboden gefallen, schaut doch mal in unseren Online-Shop. Dort findet ihr die vorgestellten Böden und viele weitere Ähnliche!
Einfach wohnen ist das Motto von skandinavischer Einrichtung. Gemütlich, nachhaltig und reduziert aber auch modern sind Räume, die im nordischen Wohnstil eingerichtet sind. Wer einen Ort zum Wohlfühlen sucht, der liebt dieser Art der Raumgestaltung. Typische Merkmale und Beispiele als Inspiration für euer Zuhause im Skandi-Look findet ihr hier:
Helle Farben, viel Weiß und harmonischen Lichtquellen prägen den skandinavichen Stil. Der Ursprung dafür liegt darin, dass Bewohner nordischer Lände die Dunkelheit die im Winter in dort herrscht, entgegenzuwirken. Skandinavisch Wohnen bedeute auch natürliche Materialien, allem voran Holz, zu verwenden und sich von der Natur inspirieren zu lassen. Holz, Wolle, Felle und andere Naturmaterialien fördern Natürlichkeit und Gemütlichkeit. Zum Beispiel die Landhausdiele Eiche Topas (Bild ganz oben) von koelnparkett wirk warm und naturnah.
Inspiriert von Wäldern, Fjorden und Seen findet sich überall eine Anlehnung an natürliche Strukturen und Farben wie weiß, creme, beige oder hellgrau und hellbraun. Gut kombinierbar ist zum Beispiel die Landhausdiele Eiche Pearl von koelnparkett (oben).
Rustikale weiß geölte Landhausdielen wie die Eiche Rocky Mountains (oben) passen perfekt zum nordischen Look. Sie ergänzen die typischen runden und organischen Formen mit ihren natürlichen Strukturen und Maserungen.
Wenn ihr skandinavisch wohnen und einrichten möchtet, setzt auf helle Farben und verendet natürliche Materialien und Formen. Lasst euch von der Natur inspirieren und haltet eure Räume minimalistisch aber gemütlich.
Falls euch auch der Landhausstil interessiert, schaut doch mal in diesen Beitrag.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.