Nachhaltig bauen und sparen: Boden mit dem QNG-ready Siegel

Design-Vinylboden Eiche Sand, verlegt in einer Moderen Landhausküche mit QNG-ready Siegel

Nachhaltig bauen und sparen: Was du über das QNG-Siegel und QNG-ready Siegel wissen solltest. Denn Nachhaltigkeit ist beim Hausbau ist längst Standard. Doch wie kannst du beim Neubau oder der Renovierung wirklich sicherstellen, dass dein Zuhause umweltfreundlich und wohngesund ist? Und was hat das mysteriöse QNG-Siegel damit zu tun?

Wir erklären dir, was hinter dem QNG-Siegel und dem QNG-ready Siegel steckt, warum sie wichtig sind und wie sie dir sogar finanzielle Vorteile bringen können – besonders in Kombination mit unseren geprüften, emissionsarmen Bodenbelägen.

Was ist das QNG-Siegel eigentlich?

Das QNG-Siegel steht für „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“. Es ist ein offizielles, vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) entwickeltes Zertifizierungssystem, das Gebäude nach strengen Nachhaltigkeitskriterien bewertet. Dazu gehören:

  • Energieeffizienz: geringer Energieverbrauch, gute Dämmung, moderne Heizsysteme
  • Ressourcenschonung: nachhaltige Materialien und schonender Umgang mit Rohstoffen
  • Umweltverträglichkeit: geringe Emissionen und Schutz von Klima und Natur
  • Soziale und gesundheitliche Aspekte: gutes Raumklima, Schadstoffvermeidung, Komfort

Ein Haus mit dem QNG-Siegel erfüllt also hohe Standards in Sachen Umwelt und Wohngesundheit – und das ist nicht nur gut für dich, sondern auch für alle, die dort leben.

Und was bedeutet „QNG-ready“?

Vielleicht hast du schon vom QNG-ready Siegel gehört. Das wird nicht an ganze Gebäude vergeben, sondern an einzelne Bauprodukte und Materialien wie zum Beispiel unsere Bodenbeläge.

Produkte mit diesem Siegel sind geprüft emissionsarm, geben keine schädlichen Stoffe an die Raumluft ab und tragen zu einer gesunden Wohnatmosphäre bei.

Mit QNG-ready zertifizierten Materialien kannst du schon während der Bauplanung sicherstellen, dass dein Haus später leichter das volle QNG-Zertifikat erhält. Ein wichtiger Baustein für nachhaltiges Bauen!

Warum ist das für dich als Bauherr*in spannend?

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine staatliche Förderbank, die zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für den Bau oder Kauf von energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden anbietet. Wenn du dein neues Haus nach den Kriterien des Klimafreundlichen Neubaus (KFN) baust, kannst du eine attraktive Förderung erhalten. Um die höchste Förderstufe zu erreichen, brauchst du ein Gebäude mit QNG-Zertifizierung. Ohne QNG-Zertifizierung bleibt dir nur die Basisförderung – mit Zertifizierung gibt es deutlich bessere Konditionen.

Du kannst so also ein Haus bauen, das nicht nur schön aussieht, sondern auch nachweislich umweltfreundlich und gesund ist. Außerdem kannst du Geld sparen durch bessere KfW-Förderungen und investierst langfristig in ein Gebäude mit hohem Wiederverkaufswert und zeitgemäßer Nachhaltigkeitsqualität.

Unsere zertifizierten Bodenbeläge: dein Beitrag zum QNG-Standard

Bei uns findest du zahlreiche QNG-ready zertifizierte Bodenbeläge:

  • ✅ emissionsarm und schadstoffgeprüft
  • ✅ aus nachhaltiger Produktion
  • ✅ sorgen für ein angenehmes Raumklima

Unsere Produkte helfen dir nicht nur, den QNG-Standard zu erfüllen, sondern bringen Wärme, Behaglichkeit und Stil in dein Zuhause.

Fazit: Nachhaltig bauen lohnt sich doppelt

Das QNG-Siegel ist ein offizieller, anerkannter Nachweis, dass dein Bau- oder Renovierungsprokekt höchste ökologische, gesundheitliche und soziale Anforderungen erfüllt. Mit unseren QNG-ready Bodenbelägen machst du schon früh den richtigen Schritt und kannst dir gleichzeitig finanzielle Vorteile durch die KfW sichern.

Design-Vinylboden Eiche Nizza
Design-Vinylboden Eiche Nizza – QNG-ready Zertifikat. Im Shop ansehen

Du hast Fragen zu unseren zertifizierten Produkten? 👉 Sprich uns einfach an – wir beraten dich gerne!

Holzfußboden: langlebig, natürlich und einfach schön

Landhausdiele Esche Prima im Wohnraum

Neben Natursteinen und Ton ist Holz einer der ältesten Werkstoffe, die für den Fußboden verwendet werden. Heute ist Holzfußboden aufgrund seiner enormen Dauerhaftigkeit und den vielfältigen Oberflächen zu einem sehr wirtschaftlichen und ansprechenden Element der Wohngestaltung geworden. 

Holzfußboden ist natürlich

Nachhaltigkeit und Natürlichkeit spielen bei Holzfußboden eine große Rolle. Holz wächst nach und ist daher einer der nachhaltigsten Rohstoffe, sofern er aus zertifizierter Forstwirtschaft stammt. Während des Wachstums produzieren Bäume Sauerstoff und binden C02 und andere Treibhausgase dauerhaft auf natürliche Weise. Die Herstellung von Kunststoffböden beispielsweise verbraucht weit mehr Ressourcen. Wer Echtholzboden verlegt, holt sich ein Stück Natur nach Hause und wird immer eine einzigartige Bodenfläche erhalten.

Holzfußboden ist komfortabel

Parkett sieht nicht nur gut aus, es erhöht auch den Komfort eurer Wohnung. Durch die niedrige Wärmeleitfähigkeit des Holzes und seine verhältnismäßig große Dicke ergibt sich eine geringe Wärmeableitung. Ihr könnt daher auf diesem fußwarmen Boden unbesorgt barfuß laufen oder zum Beispiel Kinder spielen lassen: niedrigere Heizkosten ergeben sich als Nebeneffekt. Viele Parkettböden könnt ihr auch auf einer Fußbodenheizung verlegen. Vor allem Echtholzdielen aus Eiche eignen sich dafür sehr gut. 

Die hygroskopischen Eigenschaften von Echtholzböden schaffen ein gesundes Wohnraumklima. Bei hoher Luftfeuchtigkeit nimmt das Holz einen Teil davon auf und „quillt“ und bei niedriger Luftfeuchte wird sie wieder an den Raum abgegeben und der Boden „schwindet“. Dieses Quell- und Schwindverhalten kann sich vorteilhaft und klimaregulierend auswirken, sodass ein angenehmes Raumgefühl entsteht. Beachtet aber bitte, dass bei viel zu hoher oder niedriger Feuchtigkeit im Raum der Boden darunter leidet. Daher solltet ihr darauf achten, ein gesundes Raumklima zu erhalten. Als Richtmaß sollte immer eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 bis 60 % und eine Raumtemperatur von ca. 20 °C herrschen. Diese Werte empfinden wir Menschen in der Regel als angenehm. 

Achtet darauf, dass lösemittelfreie Klebstoffe und Lacksysteme verwendet werden. Wer keinen Lack möchte, der kann seinen Parkettboden natürlich auch ölen oder wachsen. Geölte Parkettoberflächen vermitteln sehr schön die typische Sinnlichkeit des Werkstoffes Holz. Hier werden zur Pflege im Fachhandel einfach zu handhabende Holzbodenseifen und Pflegeöle angeboten, damit ihr euren Parkettboden leicht pflegen und reinigen könnt.

ter Hürne Schiffsboden Eiche sanfbeige

Qualität von Echtholzböden

Bei der Auswahl von Parkettböden ist Qualität ein wichtiges Kriterium. Bei Massivparkett geht es hier in erster Linie um ein ausgewogenes Feuchtigkeits-Gleichgewicht und um exakte Maße im Rapport. Ob Mosaikparkett, Fischgrätparkett, Stabparkett oder Dielen verlegt werden soll, ist in erster Linie eine Frage eures Geschmacks und der vorgesehenen Verwendung.

Für euch als Verbraucher*innen ist es wichtig zu wissen, dass Qualitätsunterschiede bei Fertigparkett oft unsichtbar sind. Sie resultieren meist aus der unterschiedlichen Behandlung der Hölzer während der Produktion des Parkettbodens. Führende Markenhersteller sind z.B. Woodline Parquetrykoelnparkett, Parkett Herter, ter Hürne, Parador, Kährs, etc.

Wir raten euch, immer beim Fachhandel zu kaufen und euch vorher individuell beraten zu lassen. Fachberater*innen können euch zu eurem Projekt passende Bodenbeläge empfehlen und euch speziell zu euren Vorraussetzungen Tipps und Hinweise geben oder Fragen beantworten, damit ihr am Ende einen langlebigen Fußboden erhaltet. Denn richtig verlegt und gepflegt hält ein guter Holzfußboden viele Jahre!

Ihr habt Fragen oder sucht euren passenden Traumboden? Nehmt gerne Kontakt zu uns auf! Unsere Spezialist*innen unterstützen euch gern!

Bambusparkett von koelnparkett

Als ein echtes Stück Natur ist Bambusparkett von koelnparkett nicht nur eine bewusste, sondern auch eine äußerst elegante Wahl. Mit seiner extremen Härte und Widerstandsfähigkeit stellt es einen attraktiven und extrem robusten Bodenbelag dar.
Unser Bambusparkett eignet sich daher hervorragend für Fußböden jeder Nutzungsbeanspruchung.Bambusparkett von koelnparkett