Die 7 größten Fehler beim Bodenkauf vermeiden

Fehler beim Bodenkauf vermeiden – Der Parkett Riese Köln

Ein neuer Boden soll lange halten und gut aussehen – doch manchmal passieren teure Fehler. Damit du diese Fehler beim Bodenkauf vermeiden und du entspannt zum Bodenkauf aufbrechen kannst, haben wir die Häufigsten hier aufgelistet.

  1. Falscher Boden für den Raum gewählt – Nicht jeder Boden ist für Feuchträume oder hohe Beanspruchung geeignet
    ✓ Tipp: Wähle den Boden passend zur Raumnutzung – z.B. passt wasserresistenter Boden gut in Bäder und Küchen und eine hohe Nutzschicht ist sinnvoll in stark frequentierte Bereichen (Flure, Ladenlokale, etc.).
  2. Billige Qualität gewählt – Kurzfristig gespart, langfristig teurer!
    ✓ Tipp: Achte auf geprüfte Qualität, Nutzschichten, Langlebigkeit und Garantiebedingungen. Ein hochwertiger Boden hält länger und spart dir langfristig Geld.
  3. Verlegeart nicht beachtet – Klick, klebend oder schwimmend? Überschätze bei einer geplanten Selbstverlegung deine Fähigkeiten nicht. Solltest du lieber einen Verlegeprofi engagieren?
    ✓ Tipp: Wähle die passende Verlegeart für deinen Bedarf und lese im Vorfeld schon die Verlegeanweisung. Prüfe vorher den Unterboden und die Aufbauhöhe und plane Dehnungsfugen ein. Frage im Zweifel bei Hersteller oder Händler nach und beauftrage gegebenenfalls Profis für die fachgerechte Verlegung.
  4. Zu wenig Material gekauft – Nachkaufen ist ärgerlich und kann Problem machen (z.B. wenn Auslaufware ausverkauft ist, Zeitverzug auf Baustellen, Farbabweichungen durch jüngere Chargen)
    ✓ Tipp: Miss den Raum genau aus. Eine maßstabsgetreue Zeichnung mit Bemaßung kann hilfreich sein. Plane je nach Grundriss des Raumes und dem Verlegemuster um die 5% Verschnitt mit ein. Lass dich dazu beraten: Profis haben gute Erfahrungswerte.
  5. Zubehör vergessen – Ohne richtiges Zubehör wird die Verlegung schwer
    ✓ Tipp: Plane schon beim Kauf notwendiges Zubehör wie Werkzeuge, Unterlagen, Klebstoff und Sockelleisten ein.
  6. Lagerung und Akklimatisierung vergessen – Boden muss ordentlich gelagert werden und sich vor der Verlegung an das Raumklima anpassen!
    ✓ Tipp: Frage nach den richtigen Lagerbedingungen für deinen ausgesuchten Bodenbelag (hier findest du Infos zur Lagerung von Parkett & Echtholzdielen) und platziere ihn ca. 48 Stunden vor der Verlegung im richtigen Raum, damit er sich akklimatisieren kann.
  7. Falsche Pflege – Jeder Boden hat eigene Pflegeanforderungen.
    ✓ Tipp: Informiere dich vorher über die richtige Reinigung und Pflege. Z.B. benötigen geölte Holzböden (zum Beitrag: „Geöltes Parkett pflegen und reinigen„) eine andere Pflege als lackierte oder Vinyl.

Fazit: Lass dich in Ruhe beraten um Fehler beim Bodenkauf vermeiden zu können. So sparst du Ärger und Kosten. Prüfe die Voraussetzung deines Projektes im Vorfeld, damit keine teuren Überraschungen entstehen. Bei uns in der Ausstellung in Köln beraten wir dich zu all diesen Punkten individuell, so dass du deinen Traumboden finden kannst und bestens für die Verlegung und Pflege vorbereitet bist. Aber das wichtigste: Such dir den Boden aus, der am besten zu dir und deinem Wohnstil passt und dir lange gefallen wird!

Extra-Tipp: Lass dich auf unseren Social Media Kanälen zu deinem Traumboden inspirieren und sammle Boden-Wissen mit den regelmäßigen Info-Posts!
Instagram: @derparkettriese
Facebook: Parkett Riese (https://www.facebook.com/derparkettriese)